Teure Bahn, billiger Sprit, mehr PS

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Das Autofahren ist heute kaum teurer als vor 15 Jahren, wohl aber das Fahren mit Bus und Bahnen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wuchsen die Kosten für den öffentlichen Personennahverkehr seit dem Jahr 2000 um fast 73 Prozent. Dagegen sind Kosten für den Kauf und den Unterhalt von Kraftfahrzeugen im gleichen Zeitraum gerade mal um 27 Prozent gestiegen – die Preissteigerung belief sich auf 25 Prozent. Dieser Trend hat Konsequenzen: So stieg der Kraftstoffverbrauch im ersten Halbjahr dieses Jahres um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöfer wies darauf hin, dass sich seit Jahren ein Trend zu PS-stärkeren Autos zeigt. Von 2013 bis 2015 stieg die durchschnittliche Leistung der Pkws um sechs auf 135 PS. Für Jens Hilgenberg vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland sind die Folgen für die Umwelt fatal. Er spricht von »massiven Belastungen mit giftigem Stickoxid in den Städten«.