Die Illusion des Guten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Zugeben, viele Angebote und Möglichkeiten im Internet verbreiten das Gefühl von Gemeinsinn. Mit wenigen Klicks tauschen wir Wohnungen, teilen Autos, leihen Bohrmaschinen, bestellen Handwerker oder kostengünstige Putzhilfen. Mit jedem Klick wächst das Gefühl, an einer neuen Wirtschaft teilzunehmen, an einer Ökonomie des Teilens, einer Share-Economy. Und so manche Visionäre wie Jeremy Rifkin sehen in dieser Ökonomie des Teilens bereits Vorboten für die Überwindung des Kapitalismus: Kooperation statt Konkurrenz, Gemeinsinn statt Egoismus.
Das klingt schön. In der Realität wächst die Gefahr, dass die Share-Ökonomie vom Kapitalismus vereinnahmt wird – und zwar vom Kapitalismus des 19. Jahrhunderts. Private Dienstleister kassieren beim Tauschen und Vernetzen gerne a