Kein Wunder!

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Kölner Weltjugendtag im August 2005 war zweifellos mehr als ein Event. Es war ein großes und eindrucksvolles Fest junger Christen. Über eine Million junge Menschen aus 197 Ländern der Erde waren gekommen, um die Größe, Weite und Schönheit des Glaubens zu feiern, wie Papst Benedikt XVI. in seiner Grußbotschaft enthusiastisch erklärte. Das haben auch die Medien übermittelt und weithin unkritisch kommentiert. Journalisten sprachen vom »Wunder von Köln«, und die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte den Leitartikel am Montag nach dem Treffen: »Das Katholische sichtbar gemacht«.
War es aber wirklich das Katholische oder nicht vielmehr das Römisch-Katholische? Das Wort »katholisch« heißt »allgemein«, und Katholizität ist die Bezeichnung für die geistige Wirklichkeit der universalen Kirche. »Katholisch« ist in Westeuropa erst i
