Verbannt in der Arktis

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Aufzeichnungen. Am 14. Juni 1941 wird die vierzehnjährige Dalia Grinkeviciuté gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Bruder aus der litauischen Stadt Kaunas auf die Insel Trofimowsk in der Arktis deportiert. Kurz vor Einbruch des arktischen Winters müssen die Häftlinge ihr Lager dort selbst aufbauen. Nach dem ersten Winter jenseits des Polarkreises hoffen die Gefangenen, das Schwerste überstanden zu haben. Sie können sich nicht vorstellen, noch einen Winter zu überstehen. Aber Dalia muss sechs Jahre aushalten.
Ihre Erinnerungen an diese Leidenszeit hatte sie bereits 1949/50 während eines unerlaubten Aufenthalts in Kaunas aufgeschrieben und in einem Weckglas vergraben. Sie selbst hat die Aufzeichnungen nicht wiedergefunden; erst nach ihrem Tod wurde das Glas mit de