Wo Wickelkinder die Welt erforschen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Die Krippe ist ein urchristliches Symbol. Es steht für Armut und behelfsmäßige Unterkunft. Der menschgewordene Gott tat seinen ersten irdischen Schlaf in einem Futtertrog für Tiere. »Krippe« - das klingt auch heute noch nach »Jugendamt« oder »sozial schwach«. Mütter, die ihre Babys »weggeben müssen«, galten lange Zeit als »arm dran«.
Wenn in Deutschland von Kinderkrippe die Rede ist, schwingt noch der ideologische Ballast vergangener Epochen mit. Anders bei unseren europäischen Nachbarn: Dort wird institutionelle Kinderbetreuung längst nicht mehr als bestenfalls notwendiges Übel angesehen, sondern als wertvolles pädagogisches Angebot, von dem die Kinder selbst durchaus profitieren können.
Denn die Vorstellung, eine Krippe sei für Kinder schädlich, ist überholt. Keine Beziehung ist von der Wissenschaft so gut erforscht
