Zu intelligent für die Schule?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wie kann man Schallwellen sichtbar machen? Sandra Behrend, Lehrerin an einer Saarbrücker Grundschule, zeigt neun Erstklässlern eine Stimmgabel und ein leeres Glas, das mit einer Gummihaut verschlossen ist: »Das ist unsere Membran. Was muss ich jetzt machen?« Sie hält die Stimmgabel an den Gummi, die Kinder schauen gespannt, wie es weitergeht. »Was ist passiert?« Ein Mädchen antwortet: »Die Gummihaut hat sich bewegt.«
Einmal in der Woche trifft sich Sandra Behrend mit diesen Abc-Schützen nach dem normalen Unterricht. Die Kinder sind hoch begabt. Zurzeit erfahren sie etwas über die fünf Sinne, heute ist Akustik dran. Ein Thema, das normal begabte Schüler erst in der siebten Klasse beschäftigen würde.
Der Kurs ist Teil eines Modellprojektes; insgesamt vier solcher Gruppen gibt es im Saarland. Als hoch begabt gilt, wer ein
