Das beschädigte Du

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In den Richtlinien für Geistliche in der Hauskapelle einer Strafanstalt für junge Männer soll unter anderem gestanden haben, man solle in seinen Gebeten und sonstigen Worten den Begriff »Vater« für Gott ganz vermeiden. Der Grund dafür sei, dass viele der jungen Männer ein derart geschädigtes Vaterbild hätten, dass es bei ihnen nur Aggressionen wecke und folglich destruktiv wirke, wenn man Gott als »Vater« vorstelle. Mag die Geschichte stimmen oder nicht, plausibel klingt die Anweisung. Gott, den Transzendenten, Geheimnisvollen, können sich die Menschen immer nur mit Hilfe von Bildern vorstellen, und diese Bilder müssen intakt sein, müssen taugen, um überzeugend und hilfreich etwas über Gott erschließen zu können. Allerdings, so wurde in einer langen theologischen Tradition betont, sei auch das beste Bild für Gott immer »mehr falsch als
