Den eigenen, ureigenen Weg gehen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Schwester Ingrid, Ihr neues Buch ist eine Sammlung von Texten zu ausgewählten Bibelstellen und christlichen Feiertagen. Es trägt den Titel: Die Gedanken sind frei – Leidenschaft für das Mögliche. Weshalb?
Ingrid Grave: Ich habe mir das Denken nie verbieten lassen. Wofür haben wir unseren Verstand denn bekommen? Und die Leidenschaft für das Mögliche ist mit zunehmendem Alter gewachsen. Leider habe ich diese Leidenschaft in jüngeren Jahren oft unterdrückt. Aus Angst vor Schwierigkeiten? Aus Menschenfurcht? Gespürt habe ich die Leidenschaft immer wieder. Doch sie richtete sich oft auf das im Moment Unmögliche. So habe ich mich oft frustriert gefühlt. Aber das Denken konnte ich mir einfach nicht abgewöhnen.
Haben Sie ein Rezept, wie wir uns die Gedanken frei
Ingrid Grave ist 1937 in Norddeutschland geboren. Im Alter von 23 Jahren trat sie ins Kloster ein. 1965 schloss sie sich endgültig dem Orden der Dominikanerinnen im Kloster in Ilanz GR an. Von 1994 bis 2000 moderierte die Ordens-?schwester die Sendereihe »Sternstunde« des Schweizer Fernsehens. Zwei weitere Jahre blieb sie beim SF. Nun sprach sie »Das Wort zum Sonntag«. Nach diesem Engagement kehrte Ingrid Grave einerseits ins Kloster zurück und bezog anderseits ein Zimmer in einem Haus in der Altstadt von Zürich. Seither lebt und arbeitet sie abwechslungsweise im Kloster und in der Stadt.
Welchen Stellenwert hat der Tod in Ihrem Leben und in Ihrem Glauben?
Aufbrechende Bibellektüre. Das neue Buch »Die Gedanken sind frei« von Sr. Ingrid Grave
