Menschenbild der Christen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Jörg-Dieter Gauger/Hanns Jürgen Küsters/Rudolf Uertz (Hg.)
Das christliche Menschenbild
Herder. 472 Seiten. 18 €
Die Tristesse wird kurz beklagt: die »abnehmende gesellschaftliche Akzeptanz des Christentums«. Ihr folgt die große Entdeckungstour: die Ausleuchtung des christlichen Menschenbildes, ideengeschichtlich, auf dem Feld von Einzelpolitiken, historisch oder auch mit Blick auf die Katastrophe von Fukushima. Anschaulich dekliniert Volker Ladenthin in diesem Sammelband »Inhalt und Bedeutung des christlichen Menschenbildes« durch und zeigt auf, wie »der Mensch als Werk Gottes« zum Handeln in Politik und Gesellschaft »genötigt« ist. Winfried Becker widmet sich fundiert den Verbindungen zwischen politischem Katholizismus, christlicher Soziallehre und