Turmfalken in Wohnungsnot

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Mit lautem und schrillem Gepiepse nimmt der Turmfalke Kurs auf das Salemer Münster. Seit einiger Zeit kreist er mit seinem hellen »Kikikikiki«-Ruf elegant um den Kirchturm. Hier, an der vornehmen Adresse hat der »Vogel des Jahres 2007« zusammen mit seiner Gefährtin Wohnung bezogen. Nicht gerade eine ruhige Wohnlage, bei dem ständigen Glockengeläute und den zahlreichen Touristen. »Doch dafür bietet das neue Zuhause eine prächtige Aussicht über die malerische Gegend und den Bodensee«, erklärt Kurt Kramer, Vorsitzender für das Deutsche Glockenwesen, in Karlsruhe. Wenn er die Dreifaltigkeitsglocken im Salemer Münster inspiziert, schaut er auch gleich noch bei den kirchlichen Untermietern nach dem Rechten.
Der Turmfalke, der früher oft Kirchtürme bewohnte, hat es heute schwer. Glockentürme werden ohne Rücksicht auf Nistmöglichkeiten f
