Ein Gott von gestern? Autor vorne

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
In Publik-Forum 13/2020 stellten wir den Beitrag »Der Gott von gestern« von Christiane Bundschuh-Schramm zur Diskussion. Dieses Thema hat auch unsere Leserinnen und Leser sehr bewegt. Wir dokumentieren in Auszügen:
Die Ausführungen von Frau Bundschuh-Schramm habe ich mit großem Gewinn gelesen. Welche Gottesvorstellung kann helfen angesichts des unfasslichen Universums? Bei Augustinus (354-430 n. Chr.) heißt es: »Es ist nicht so, dass Gott die Welt schuf und sich dann abwandte. Sondern ›in‹ ihm ist, was ›aus‹ ihm ist.« Meister Eckhart (um 1300) greift dies auf: »In sich quellend hat Gott die Welt hervorgebracht.« Könnte eine Antwort für heute womöglich lauten: Es existiert eine große allumfassende, allmächtige, unendlich-ewige Wirklichkeit, die wir Mensche