Religion spielt große Rolle bei US-Wahl
vom 05.08.2016

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Die Kandidaten sind gekürt; nun gibt es offenbar ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei den Präsidentschaftswahlen zwischen der Demokratin Hillary Clinton und dem Republikaner Donald Trump. Die Religion und Religiosität der Wählerinnen und Wähler spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle.
Nach einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center wollen weiße Protestanten, darunter viele Evangelikale, mehrheitlich für Donald Trump stimmen. Katholiken, schwarze Protestanten und nichtreligionsgebundene Wählerinnen und Wähler sprechen sich mehrheitlich für Hillary Clinton aus. Die Zustimmung hält sich zurzeit die Waage. Das Center hatte 2245 US-Amerikaner telefonisch auf Englisch und Spanisch befragt. Gewählt wird am 8. November.
Dass
Kommentare und Leserbriefe