ABC der Spiritualität
Qwie Qigong

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Qigong ist eine alte chinesische Übungstechnik für Körper und Geist. Übersetzt heißt Qigong (sprich: Tschi Gung) »Pflege der Lebenskraft«. Die Ursprünge dieser meditativen Konzentrations- und Bewegungspraxis liegen im Dunkeln, man vermutet, dass sie zwischen 5000 bis 2000 Jahre vor Christus entstanden ist. Aus dem ursprünglichen Ziel des stillen Betrachtens entwickelte sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl an meditativen körperlichen Übungen.
In die fließenden, ruhigen und organischen Bewegungen, die das Qigong kennzeichnen, sind Natur- und Tierbeobachtung ebenso eingegangen wie religiöse Vorstellungen, Kampfkunst, Heilkunde, Kenntnis der Energiebahnen und der Körpermechanik. Praktiziert wird Qigong entweder mit festen Bewegungsabfolgen oder in Form von vergleichsweise freien Dreh- und Sc