Warum kein Gott?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Vielfältige Glaubenstraditionen
Beide Glaubenstraditionen sind äußerst vielfältig in ihrer jeweiligen Ausprägung. So unterschiedliche Gruppen wie Quäker und russisch-orthodoxe Christen oder tibetische Buddhisten in Nepal und Theravada-Buddhisten in Sri Lanka unterscheiden sich voneinander in sehr vielen Punkten. Auch in den jeweiligen Großtraditionen hat man daher Anfragen aneinander. Kritische »christliche Anfragen« an »den Buddhismus« können daher nur pauschal sein angesichts der vielfältigen Unterschiede innerhalb dieser Religion.
Gott
Weshalb kennt man im Buddhismus keinen Gott als Schöpfer und Ursprung der Welt und keinen personalen Gott? Darüber müsste näher nachgedacht werden. Dazu wäre das komplexe Gottesbild des Ch



