Im Bilde
Das Leben als Spiel
Sommerferien in Havanna, Kuba. Kinder rasen auf selbstgebauten Skateboards die Straßen hinunter. Das Spektakel zeigt den Einfallsreichtum der jungen Fahrer, die ihre Chivichanas aus alten Holzbrettern und ausrangierten Kugellagern zusammenbauen, und ihren Mut. Sie riskieren Knochenbrüche oder zumindest üble Schrammen, um bei Höchstgeschwindigkeit um die Wette zu fahren. Die Szene ist Teil von Francis Alÿs’ Langzeitprojekt »Kinderspiele«. Der belgische Künstler dokumentiert seit 25 Jahren, wie Kinder weltweit spielen – oft an Orten, die von Armut und Konflikten geprägt sind. Sein Werk zeigt, wie Kinder durch ihr Spiel die Welt begreifen, Herausforderungen meistern und sich trotz widriger Umstände Momente der Freude und Freiheit schaffen. Die Ausstellung »Francis Alÿs – Kids Take Over« läuft derzeit im Museum Ludwig in Köln.
