Härte gegen Bischofsmörder

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Fast 38 Jahre nach der Ermordung des Bischofs und Bürgerrechtskämpfers Enrique Angelelli hat das argentinische Bundesgericht in La Rioja abschließend geurteilt. Wegen Mordes wurden der ehemalige Vizeadmiral Luis Fernando Estrella sowie der Ex-General Luciano Benjamin Menendez zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Jahrzehntelang hatten rechte Kreise in Kirche und Politik den Mord abgestritten. Allen voran definierte der damalige Kardinalerzbischof von Buenos Aires, Juan Carlos Aramburu, ein Parteigänger der Militärjunta, den Tod seines Bischofskollegen als »Verkehrsunfall«.
Papst Franziskus trug von Rom aus entscheidend zur Verurteilung der beiden Schreibtischmörder bei, die hartnäckig die Tat leugneten. Denn der argentinische Pontifex wies die Archive des Vatikans an, den Bundesrichtern i