Konzernkritiker kurz vor dem Aus
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
 
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
 
                                Sie haben bereits ein  -Abo? Hier anmelden
-Abo? Hier anmelden
Das Aktionsnetzwerk Coordination gegen Bayer-Gefahren (CBG) sieht sich wegen sinkender Spendeneinnahmen in Gefahr. Die 1978 gegründete Initiative prangert seit mehr als dreißig Jahren Missstände multinational tätiger Unternehmen an. Gegenüber dem Pharmakonzern Bayer konnte die CBG (www.cbgnetwork.org) die größten Erfolge erzielen. Um ihr Fortbestehen zu sichern, möchte die CBG bis Ende des Jahres 350 neue Mitglieder gewinnen. Die Konzernkritiker, die bis auf eine bezahlte Stelle ehrenamtlich tätig sind, erhalten keine Fördergelder aus staatlichen oder kirchlichen Quellen.



