Viele Kirchen und Klöster

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dass die erste landesweite Studie über spirituellen Tourismus ausgerechnet in Sachsen-Anhalt entstanden ist, wo nur noch ein Fünftel der Menschen den Kirchen angehört, ist kein Zufall: Hier findet sich eine der dichtesten Ballungen von Kirchen, Klöstern und kirchenhistorisch bedeutsamen Stätten in Mitteleuropa. An die Christianisierung erinnern romanische Kirchenbauten und Klöster, hier wirkten große Mystikerinnen des Mittelalters, Luther entfachte von Wittenberg aus die Reformation. Seit einigen Jahren stellen die Touristiker in den Lutherstädten und an der Straße der Romanik fest, dass sich Gäste mit historischen Daten nicht mehr zufriedengeben. Viele fragen nach Meditationen, Andachten und Gottesdiensten. Für Christian Antz, als Referatsleiter im Magdeburger Wirtschaftsministerium Initiator der Studie, ist klar, dass die Touristik d
