Armutsbericht aus Marzahn

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Marion Köhler ist wütend. »Das normale Volk hatten sie nicht dabei, auf der Autorenliste habe ich nur Professoren gesehen und die erdreisten sich, über Armut zu sprechen.« Die Rede ist von der Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum Thema Armut. Zusammen mit fünf Frauen der Berliner Kirchengemeinde Marzahn/Nord hat sie eine Gegenschrift verfasst: »Gerechte Teilhabe: Befähigung aller in der Gesellschaft zu Verantwortung und Solidarität«.
Auf dem Weg ins Gemeindebüro fährt die Straßenbahn durch eine Neubausiedlung von den Ausmaßen einer Kleinstadt. Neben frisch sanierten Hochhäusern stehen graue Plattenruinen, in denen die Abrissbirne kreist. 250 000 Menschen leben im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Jeder zehnte ist Spätaussiedler aus der früheren Sowjetunion.
Im Gemeindebüro hängen vier Urkunden für »Vorbil
