Sterntaler gegen die Resignation

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Auch im Chiemgau gehen die Uhren nicht anders als im übrigen Deutschland. Gegen die Euro-Rabattschlachten der Discounter und Supermärkte haben die kleinen innerstädtischen Geschäfte keine Chance. Deshalb gibt es jetzt in Prien und Umgebung neben dem Euro auch den Chiemgauer - eine regionale Währung, die die regionale Wirtschaft vernetzen und stärken will. In Bremen zirkulieren die Roland-Gutscheine, in Bad Oldesloe der Kann-Was, im Berchtesgadener Land der Sterntaler. Noch in diesem Jahr soll auch in Berlin, Gießen und Witzenhausen regionales Geld eingeführt werden. In weiteren 30 Städten haben sich Initiativen zur Einführung einer Regionalwährung nach dem Vorbild des Chiemgauers gebildet. Tendenz steigend.
Im nordhessischen Witzenhausen entstand die Initiative im Rahmen des Agenda-21-Prozesses, der - nach der Umweltkonferenz
