Peter Maffay und die Donau-Friedenswelle
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Eine Welle von ökumenischen Friedensgottesdiensten, neun Monate lang entlang der Donau von Schwaben bis nach Rumänien, endete Anfang Juli in Neu-Ulm und Ulm. Schirmherr Peter Maffay und sechs lutherische Bischöfe aus Donauländern zogen öffentlich Bilanz. Das von den evangelischen Kirchen in Bayern und Württemberg angestoßene Ökumeneprojekt steht im Rahmen der Dekade zur Überwindung von Gewalt, die der Weltkirchenrat im Jahr 2001 ausrief. In den Friedensgottesdiensten wurden Anti-Gewalt-Projekte vorgestellt, in sämtlichen Donauländern, auch in Serbien und Kroatien, die noch vor anderthalb Jahrzehnten Krieg gegeneinander führten.
Kontakt: www.donaufriedenswelle.eu



