Widerspruch: ÖIZ gegen Extremismusklausel
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Das Ökumenische Informationszentrum e.V. Dresden hat Mitte Juni Widerspruch gegen die sächsische »Extremismusklausel« erhoben. Die Landesdirektion Sachsen hatte Anfang Februar beschlossen, dass bei Antragstellung auf staatliche Förderung eine »Demokratieerklärung« beizulegen sei. Nur mit einem demokratischen Bekenntnis ist demnach ein Antrag auf Fördermittel gültig. Diese Forderung lehnten das ÖIZ und andere Vereine in Sachsen ab. »Die Antragsteller werden durch die Klausel von vornherein unter Generalverdacht extremistischer Tätigkeit gestellt - das wollen wir nicht länger hinnehmen«, heißt es in einer Mitteilung des ÖIZ.
Kontakt:
Tel. 0351/4923368;
www.infozentrum-dresden.de
