Kohle-Lobby tarnt sich

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Sie stellt sich als Bürgerinitiative dar: Unter dem Namen Unser Revier – Unsere Zukunft – An Rur und Erft setzt sich die Initiative seit einem Jahr für »die Nutzung zuverlässiger heimischer Energien« ein. Gemeint ist die Braunkohle, die im rheinischen Braunkohlerevier westlich von Köln in mehreren großen Tagebauen von RWE abgebaut wird – was stark in der Kritik steht. Tatsächlich ist die Initiative der erweiterten Lobbyarbeit der Braunkohle-Industrie zuzurechnen, wie jetzt LobbyControl herausgefunden hat: »Unser Revier« ist eng verflochten mit dem Bundesverband Braunkohle und dem Ring Deutscher Bergingenieure. Das offenbart ein Blick ins Vereinsregister, wie Ulrich Müller, Vorstand von LobbyControl recherchiert hat. Vertreter beider Organisationen waren bei der Gründung intensiv beteiligt. Zudem hat die Bürgerinitiative keine Telefonnummer, sondern nur ein Postfach: Und das gehört zum Bundesverband Braunkohle. Müller fordert: »Die Öffentlichkeit sollte die Verbindungen von ›Unser Revier‹ zur Braunkohle-Industrie kennen.«