Wieder Grundeinkommen in Namibia

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Das bedingungslose Grundeinkommen ist zurück. Die Menschen in Otjivero im Osten Namibias bekommen dank der pro testantischen Waldenserkirche wieder ein Grundeinkommen (BIG) in Höhe von 100 Namibia-Dollar (umgerechnet sieben Euro) pro Person. Im Rahmen eines Pilotprojektes hatten die Bewohner 2008 erstmals das BIG erhalten. Finanziert wurde das Experiment von Gewerkschaften, Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und privaten Spendern. Seit Juli letzten Jahres fehlten die Gelder, um das Projekt weiter zu finanzieren. Nun ist die in Italien beheimatete Waldenserkirche eingesprungen. Mithilfe der Mandatssteuer – einer Art Kirchensteuer, die von den italienischen Bürgern gezahlt wird – kommt sie dafür auf, dass knapp eintausend Bewohner des Ortes ein Jahr lang das BIG ausgezahlt bekommen.
Fü