Wenn aus Steffi eine Stefanja wird

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Ewelina Konieczna und Renata Szpigiel gehören zu den ganz wenigen Polnisch-Lehrerinnen in Deutschland. Sie unterrichten am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium in Berlin-Tegel. Das ist das erste Gymnasium der Hauptstadt, das die Sprache des nur siebzig Kilometer entfernten Nachbarlands 1998 als dritte Fremdsprache zum Wahlpflichtfach machte. Heute stellt Konieczna in der neunten Klasse, der Anfängerklasse, einen Journalisten vor. Erst lässt sie den Besucher von den Schülern beschreiben. Dann übersetzt sie für ihn: Sie finden ihn »groß«, »nett«, »alt«. Das sind die Eigenschaftswörter, die die Schüler schon kennen. Dann sagt die Lehrerin: »Übersetzt bitte: ?Der Mann will über den Polnisch-Unterricht an unserer Schule schreiben.?« Es dauert jetzt länger, bis sie mit dem gemeinsam erarbeiteten Satz zufrieden ist.
Nun kann der Journalist
