Verbrecherjagd in verbrecherischen Zeiten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Krimi. Ein ebenso bizarres wie spannendes Szenario entwickelt dieser Roman, der – selten genug – von Kriminalität in der NS-Zeit handelt. Eine Serie von ungeklärten Frauenmorden im Berlin des Jahres 1944 führt zur Reaktivierung des früher erfolgreichen jüdischen Kommissars Richard Oppenheimer als geheimer Ermittler. »Sie sind bis zur Beendigung der Untersuchung von der Zugehörigkeit zum jüdischen Volk suspendiert«, heißt es so lapidar wie zynisch. Oppenheimer lässt sich auf die Aufgabe ein, verlässt sich aber nicht ausschließlich auf die vergängliche Gunst seines neuen SS-Vorgesetzten, sondern aktiviert zugleich Kontakte zu alten Freunden und Freundinnen in der Opposition – sowohl, um den Fall zu lösen, als auch, um seine Flucht ins Exil vorzubereiten. Dabei erschweren nicht nur die ver