Sehr geehrter Herr Minister Ramsauer!

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Mit Genugtuung hat unsere Initiative »Oldtimer im Straßenverkehr« zur Kenntnis genommen, dass das Verkehrsministerium plant, künftig flächendeckend Warntafeln gegen Geisterfahrer aufzustellen, und dass im Auto künftig Warnwesten mitzuführen sind, die nach einem Unfall oder einer Panne angelegt werden müssen. Wir erlauben uns, Ihnen weitere zukunftsweisende Vorschläge zu unterbreiten.
So hielten wir es für sinnvoll, wenn die Warnwesten bereits vor der Inbetriebnahme des Fahrzeugs angelegt werden müssen und eine Helmpflicht für Autofahrer eingeführt wird. Darüber hinaus sollten Autofahrer gesetzlich verpflichtet werden, ein Smartphone oder wenigstens ein Handy mitzuführen, um erforderlichenfalls unverzüglich Hilfe anfordern zu können. Das hätte zudem den Vorteil ständiger unmittelbarer Kommunik