Erzähl mir was von dir

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Meike Kricke: Ich bin seit zwei Jahren mit meinem Referendariat fertig. Und meine Einstellungen zur Schule und zum »Lehrerin-Sein« haben sich in der kurzen Zeit meiner Berufserfahrungen stark geändert. Ich habe gemerkt, wie umfangreich und verschieden der Beruf der Grundschullehrerin sein kann – auch abhängig davon, an welcher Schule und in welchem Stadtteil man unterrichtet. Wie ist das bei Ihnen?
Gertrud Küppers: Insgesamt habe ich 41 Jahre lang als Lehrerin gearbeitet. Ich habe von Anfang an daran geglaubt, etwas bewirken zu können, wenn ich mich auf die sich verändernde Umwelt einstelle. Natürlich habe ich gemerkt, dass es mit der Zeit schwieriger wurde. Früher habe ich alle Familien meiner Schülerinnen und Schüler besucht, zuletzt nur noch die