Streit um den gnadenlosen Gen-Check

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Pigmentflecken auf der Haut des Babys. Die Diagnose: Fanconi-Anämie. Eine seltene und sehr oft tödlich verlaufende, genetisch bedingte Erkrankung. Oft schon im Kindergartenalter bildet sich das Knochenmark zurück. Körperliche Schwäche, Blutungen und Infektionen können nur durch aufwendige Medikamente und Knochenmarkstransplantationen gemildert werden. Viele Eltern, die ihr Kind durch diesen Krankheitsverlauf begleiten, wünschen sich ein weiteres Kind. Doch was tun, wenn das Risiko für ein wiederum krankes Kind bei 25 Prozent liegt? Den Kinderwunsch aufgeben? Eine Schwangerschaft abbrechen, wenn die Erkrankung vor der Geburt diagnostiziert wird?
In dieser Situation hoffen einige Eltern auf die in Deutschland verbotene »Präimplantationsdiagnostik« (PID). Damit wird die »in vitro«, im Reagenzglas befruchtete Eizelle auf Erbkrank
