Neues Bündnis gegen alte Lobby

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Lobby und Seilschaft sind Begriffe mit negativem Beigeschmack. Sie stehen für mächtige Interessen, die die Politik nach ihrem Gutdünken beeinflussen wollen. Und dies im konservativen Sinne: Altes wird gegen Neues verteidigt, Besitzstände werden gegen Reformen ausgespielt.
Doch so mächtig die alten Lobbys auch erscheinen - die aktuelle Entwicklung zeigt, dass sie nicht unüberwindbar sind. Zum Beispiel in der Energiepolitik. Da sorgt zwar die Lobby der Energiekonzerne seit Monaten dafür, dass der Ausstieg aus der Atomenergie so gut wie auf den Sankt Nimmerleinstag hinausgeschoben wird. Ganz anders sieht es jedoch beim Einstieg in eine neue, umweltverträgliche Energiepolitik aus. Da haben die Reformer die alte Lobby besiegt.
Gelungen ist der Coup, weil sich die bündnis-grünen Energieexperten mit den Öko-Sozialdemokraten um
