Gott will im Dunkel wohnen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Jensen, was bedeutet Ihnen der Karfreitag?
Susanne Jensen: Da denke ich an die Karfreitage, die ich in meiner Kindheit und Jugend erleiden musste. Es waren Tage der Nichtung – unabhängig von Wochentag und Jahreszeit. Schwarz. Qual. Leiden. Und an die Karfreitage der Menschen, die heute noch genichtet werden.
»Nichtung«: Ist das ein Wort, das Sie erfunden haben?
Jensen: Es ist meine Übersetzung von »Shoah«, über die ich viel gelesen habe. Das Wort steht für die Erfahrung einer Gewalt, an der man innerlich stirbt – wo der eigene Name, die Seele, die Existenz durchgestrichen wird.
Das haben Sie selbst erlebt?



