»Wie dumm sind die, die an irgendetwas glauben«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Roman. »Metropol« heißt ein Hotel, das 1905 in Moskau erbaut wurde. Heute übernachten Popstars und andere Prominente in den luxuriösen Suiten des Jugendstil-Gebäudes. In den 1930er-Jahren wohnten hier jedoch ausländische Kommunisten, die mit der Sowjetunion sympathisierten. Auch die Großmutter des Schriftstellers Eugen Ruge gehörte zu diesem Kreis. Charlotte und ihr Mann Wilhelm waren den Nazis entkommen und wollten ihre Kraft nun dem Land widmen, in dem sie ihre Ideale verwirklicht glaubten. In »Metropol« beschreibt der 1954 geborene Eugen Ruge ihre Desillusionierung. Nach ihrer Ankunft in Moskau erkennen die beiden schnell, dass der sowjetische Alltag von Ungerechtigkeit und Elend geprägt ist. Schlimmer noch: Die Menschen leiden unter Stalins Terror gegen tatsächliche und vermeintlich