Vorgespräch
Warum sind Naturfilme so faszinierend?
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden

Sie haben bereits ein -Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Winter, Sie bereiten ein mehrtägiges Naturfilmfestival im Taunus vor. Was erwartet die Besucher?
Gudrun Winter: Wir zeigen in Hofheim, Bad Soden und Kronberg bei Frankfurt fünfzig Filme von den besten deutschen und internationalen Naturfilmern. Es sind bildgewaltige Aufnahmen vom Meer vor Island, den Polarwölfen in Kanada oder den Walen zu sehen. Ein Film beschäftigt sich mit dem Wasser und dem Eis in Österreichs Hochgebirgslandschaft, ein anderer zeigt die Serengeti, von Neuseeland sind tolle Luftaufnahmen zu sehen.
Warum sind Naturfilme so faszinierend?
Winter: Wenn ein Kind einen Regenwurm sieht, hat es automatisch Interesse. Das schlummert auch in uns Erwachse
Naturfilmfestival im Taunus vom 18. bis 22. März. www.naturfilmfestival.com
