Der letzte Brief – Vorsicht Satire!
Liebe Netzgemeinde
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Frankreichs nachdenklichster Fürsorgefall, Michel Houellebeq, hat unlängst einem deutschen Nachrichtenmagazin erklärt, dass die Aufklärung am Ende und der Humanismus wie auch der Laizismus tot seien. Und die Republik sowieso. Tja, auch wenn man Houellebeqs Haltung nicht teilt, scheint man eines Besseren belehrt zu werden angesichts der Gruseligkeiten, die schon ein scheuer Blick in die Netzwelt offenbart. In dieser digitalen sozialen Netzwelt, die ja zu allem mittlerweile ihren Senf gibt respektive wirklich unvorstellbaren Quark absondert, sieht man die Thesen Houellebeqs zum Zustand der Welt aufs Gröbste bestätigt. Beispiel gefällig?
Ende Februar raste eine Fotografie durchs Netz, auf der der platte Hintern irgendeiner Amerikanerin zu sehen war, gehüllt in ein quergestreiftes Kleidchen



