Ethik der Humanität

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Henning Kößler Moral und Ethik Olms. 176 Seiten. 34,80 €
Der emeritierte Philosophieprofessor Henning Kößler unternimmt in diesem Buch eine – durchaus eigenwillige – Begriffsklärung: Moral ist seiner Definition nach all das, was sich vernünftige Menschen an einschränkenden Regeln geben, sofern es ihr Verhältnis zu anderen Menschen betrifft. Ethik jedoch gehe darüber hinaus und umfasse das Verhältnis des Menschen zu sich selbst: eine Haltung, die Menschen nicht nur Gutes tun, sondern auch gut sein lässt. Dieses Verständnis nennt er auch »Humanität« und verortet es ideengeschichtlich im Christentum. Kößler plädiert dafür, diese ethische Grundhaltung zu bewahren, aber von christlichen Glaubensinhalten und Mythen zu befreien. Daher der Untertitel »Moralphilosophie