Was ich nicht weiß, ...

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Was bedeutet Auschwitz der dritten Nachkriegsgeneration? Offenbar zu wenig. Nach einer Emnid-Umfrage wissen über 20 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren nicht, wer oder was Auschwitz war.
Wie sich auf dieser (Nicht-)Wissensbasis lebt, lässt sich ahnen: Zuerst einmal lebt es sich leichter. Unbelastet von der Vergangenheit, kann sich jeder und jede mit dem beschäftigen, was primär wichtig scheint: vorankommen, Geld verdienen, sich einrichten im Leben. Doch dann wiederum lebt es sich auch schwieriger ohne dieses Wissen: Jugendliche reisen ins Ausland - und werden ständig mit der deutschen Auschwitz-Geschichte konfrontiert. Jüdische Friedhöfe werden geschändet - und Jugendliche wissen nicht so richtig, was die eigentlich wollen, diese grölenden Neonazis. Mitschüler gehen in die Synagoge - und erzählen, dass ihre Gro
