Mindestens ein Mindestlohn
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
? Herr Weiß, eine neue Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes fand heraus, dass Leiharbeiter bis zu fünfzig Prozent weniger verdienen als die Stammbeschäftigten eines Betriebes. Muss sich das ändern?
! Leiharbeit ist dafür gedacht, dass Firmen Auftragsspitzen abfangen können. Sie darf nicht zum Lohndumping benutzt werden. Deshalb sind solche gravierenden Abweichungen von der Bezahlung der Stammbelegschaft schlichtweg verantwortungslos.
? Wer sollte was dagegen tun?
! Zunächst liegt es in der Verantwortung der Tarifpartner, binnen dieses Jahres eine Frist zu vereinbaren, wie lange vom Gleichbezahlungsgrundsatz abgewichen werden darf. Zum Zweiten – das ist
Peter Weiß ist Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Emmendingen-Lahr. Er hat katholische Theologie in Freiburg und Tübingen studiert.



