Jüdische Gemeinde ehrt die » Toten Hosen«

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Die Punkrock-Band Die Toten Hosen erhält von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf die Josef-Neuberger-Medaille. Der Preis würdige das »jahrzehntelange Engagement« der Toten Hosen gegen Ausgrenzung und Rassismus, heißt es. Im vergangenen Jahr hatte sich die Band gemeinsam mit jungen Musikern der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf mit der von den Nazis als »entartet« stigmatisierten Musik beschäftigt. Auch Musikprofessor Thomas Leander erhält die Medaille. Die Ehrungen sollen am 1. Oktober erfolgen. Mit der Neuberger-Medaille zeichnet die Jüdische Gemeinde Düsseldorf seit 1991 in jedem Jahr Personen des nichtjüdischen öffentlichen Lebens für Verdienste um die jüdische Gemeinschaft aus. Der jüdische Rechtsanwalt und Strafverteidiger Josef Neuberger (1902-1977) war von 1966 bis 1972 SPD-Justizminister in Nordrhein-Westfalen.