Dämpfer für Biopiraten
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das Europäische Patentamt in München hat ein Patent des Karlsruher Pharmaunternehmens Willmar-Schwabe auf die Herstellung eines Extraktes aus der Pelargonium-Pflanze vollständig widerrufen. Der Hintergrund: Aus dem Wurzelsud der Kap-Pelargonie stellt die Firma Spitzner, die zum Willmar-Schwabe-Konzerngehört, das Medikament Umckaloabo her. Das pflanzliche Mittel gegen Husten und Erkältungen gehört zu den 20 beliebtesten Medikamenten der Deutschen mit einem Jahresumsatz von mehr als 80 Millionen Euro, obwohl seine Wirkung umstritten ist. Über Großbritannien kam das Rezept in den 1930er-Jahren aus Südafrika nach Deutschland. Dort hat es ein Vorläufer-Unternehmen von Willmar-Sch



