Modelle eines künftigen Gesundheitssystems

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dietrich Grönemeyer
Mensch bleiben
Herder. 190 Seiten. 19,90 EUR
Reparieren und kranksparen statt heilen - das scheint die Maxime unserer deutschen Gesundheitspolitik zu sein. Statt Trost und Seelsorge durch den Arzt als mitfühlenden Partner gibt es deswegen ausgeklügelte kalte Hightech-Medizin, die zwar heilt, aber den Menschen als empfindsames Wesen ignoriert. Dass Heilen eine Kunst des Menschen ist und dass vernünftige Vorsorge mehr verhindern kann, als Rehabilitation flickt, haben viele vergessen. Grönemeyer nicht. Deshalb plädiert er als einer, der Menschlichkeit und Hightech-Medizin in seiner Person vereint wie kein Zweiter, leidenschaftlich für mehr Miteinander in der Medizin: Miteinander von Arzt und Patient, von Technik, Naturheilkunde und Fürsorge. Als Vater der mikroinvasiven Therapie hat er die sanften Heilmethoden der Frauen in der Grönemeyer-Familie nie vergessen. Er kennt den Wert und Nutzen beider Seiten und stellt diese anschaulich und umfangreich, manchmal auch etwas zu sehr von Thema zu Thema springend, dar. Grönemeyer entwirft Modelle eines künftigen Gesundheitssystems, in dem wirklich die Gesundheit im Zentrum steht und nicht die Krankheit. Gegen Kostenfixierung und für Lebensqualität - das muss die Maxime werden!
