Der Windspargel aus Magdeburg

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Graue, hoch aufgetürmte Abraumhalden, brache Flächen, dazwischen drehen sich Windkrafträder einsam in der Landschaft. Die Menschen schrumpfen auf Ameisengröße. In seinem Kinofilm »Schultze gets the blues« zeichnet Michael Schorr symbolkräftige Bilder von Sachsen-Anhalt: Er erzählt vom Umbruch im Mansfelder Land, wo der Kalibergbau nach der Wende die Bergarbeiter in Scharen in die Arbeitslosigkeit oder - weicher - in den Vorruhestand entließ. Die Parabel über Stillstand und Wandlungsfähigkeit im Leben wird dabei von poetischen Bildern sachsen-anhaltinischer Landschaft durchwirkt, die immer wieder Windräder zeigen, die der Stromgewinnung dienen: Die Flügel drehen sich oder stehen still. Nicht ohne Grund stößt man beim Blick in die weite Landschaft in Sachsen-Anhalt auf derart viele Windenergieanlagen, dass auch ein Filmemacher sich anger
