Es geht auch ohne WhatsApp
Weltweit ist WhatsApp der führende Messenger-Dienst, anderthalb Milliarden Menschen nutzen ihn, um sich mit Freunden zu verabreden, innerhalb der Familie Fotos und Videos zu verschicken oder die Sportmannschaft ans Extratraining zu erinnern. In Deutschland sind 96 Prozent der Jugendlichen dabei. Aber vor sechs Jahren wurde WhatsApp von Facebook gekauft – bekannt für üble Datensammelei, für Verluste und Verkäufe von Nutzerdaten. Wer solches Geschäftsgebaren ablehnt und trotzdem modern per Smartphone kommunizieren will, kann zwei andere Messenger-Dienste nutzen: Signal oder Threema, dessen Server in der Schweiz stehen. Beide zeichnen sich aus durch große Datensparsamkeit und hohe Sicherheit.
Zwar verwendet auch WhatsApp mittlerweile die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Inhalte der Nachrichten können somit weder vom Betreiber noch von Dritten gesehen werden. Aber die sowieso viel interessanteren Meta-Daten werden hier gespeichert: Wer, wann, wo, mit wem, wie oft Kontakt hatte. Aus diesen Informationen lassen sich genaue Profile einer Person erstellen.
Bei Signal dagegen werden Name, Foto und privates Telefonbuch des Nutzers, Telefonnummer und Gerätenummer mehrfach verschlüsselt, sodass weder für den Messenger-Betreiber noch für potenzielle Hacker einsehbar ist, wer mit wem kommuniziert. Signal wird von der gemeinnützigen Signal-Stiftung entwickelt und betrieben und basiert auf Spenden. Das Ziel: den freien Meinungsaustausch in geschützter Privatsphäre zu sichern. Sie erhielt von Brian Acton, der einst WhatsApp entwickelte und gründete, im Jahr 2018 ein Startkapital von fünfzig Millionen Dollar. Die App ist kostenlos.
Threema ist ein Messenger-Dienst aus der Schweiz, bei dem Datenschutz oberste Priorität genießt. Nicht einmal die Handynummer muss man angeben, auf Wunsch kann man anonym kommunizieren über eine Threema-ID. Die App kostet 2,99 Euro für Android, 3,49 Euro für iOS, dafür kann man sie lebenslang nutzen.
Freunde und Bekannte kann man aus den Apps dazu einladen, den alternativen Messenger zu nutzen. Denn noch sind dort im Vergleich zum marktbeherrschenden WhatsApp nur wenige. Wenn man aber in überschaubaren Kreisen kommuniziert, in der Familie, in Gruppen oder innerhalb des Betriebs, dann sind Signal oder Threema gu

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen