Zur mobilen Webseite zurückkehren

Wenn es weiterhin an Priestern mangelt

von Hans-Anton Ederer vom 27.01.2006
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Johannes Panhofer
Hören, was der Geist den Gemeinden sagt
Echter. 326 Seiten. 24,50 EUR

Diese empirisch-theologische Studie zu Kanon 517 § 2 des Kirchenrechts ist eine nüchterne Bestandsaufnahme des kirchlichen Notstands genannt Priestermangel. Das untersuchte Modell der Gemeindeleitung durch Laien, welches in der Diözese Innsbruck praktiziert wird, sehen die einen als Hoffnungsweg der Zukunft, die anderen als Untergang des herkömmlichen römisch-katholischen Priesterbildes. Für den Autor und seinen fachwissenschaftlichen Begleiter, den Innsbrucker Pastoraltheologen Franz Weber, ist es jedoch ein Anstoß zur kirchlichen Gemeindebildung im Sinne der Konzilslehre von der Kirche als Volk Gottes. Der vielfältige Glaubenssinn der Gläubigen muss ernst genommen werden, weil er zu einer vertieften Katholizität der Kirche in der modernen Welt führt. Den Vorschlag, Priester, deren Zahl weltweit steigt, unabhängig von ihrer Herkunft einzusetzen, um eine bessere Versorgung zu gewährleisten, findet der Autor problematisch. Er zeige zu wenig Gespür »für die Eigenheiten gewachsener pastoraler Gemeindekulturen«. Dennoch bewegt sich das Modell der Gemeindeleitung innerhalb des gegenwärtigen Kirchenrechts. Es ist zu hoffen, dass Johannes Panhofers Wunsch in Erfüllung geht. Er schließt sein Plädoyer mit dem Satz: »Möge diese Arbeit dazu beitragen, dass die Erfahrungen der Gemeinde gehört werden und dem Glaubenssinn der Gläubigen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.« Die derzeitige Kirchenleitung tut es viel zu wenig. Sie verzichtet meist darauf zu hören, was der Geist den Gemeinden sagt.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

.
Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...