Buchbesprechungen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
James Martin SJ
Eine Brücke bauen
Patmos. 224 Seiten. 18 €
Der US-amerikanische Jesuit und Publizist James Martin fragt, »wie die katholische Kirche und schwule, lesbische, bi- und transsexuelle Menschen zu einer wertschätzenden Beziehung finden« können. Seine Antwort: Nur durch persönliche Kontakte, die von Respekt, Mitgefühl und Empathie geprägt sind. Hass, Diffamierung und Ausgrenzung, die es auf beiden Seiten gebe, seien keine christlichen Haltungen. Die kirchenamtliche Sexualmoral, die homosexuelle Handlungen als Sünde verurteilt, wird in dem Buch ausdrücklich nicht diskutiert. »Mir geht es um Dialog und Gebet«, schreibt Martin, der zugibt, dass sein Appell für viele Schwule und Lesben eine Zumutung sein könne, weil sie sich von Kirchenvertreter