Palmöl-Boykott
vom 16.01.2015

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
In Tiefkühl-Pizzen, Tütensuppen, Kosmetika und Putzmitteln steckt Palmöl. Dafür werden in den Tropen, etwa in Indonesien, großflächig Regenwälder abgeholzt, um die rasant steigende weltweite Nachfrage nach Palmöl zu befriedigen. Evangelische Eine-Welt-Initiativen rufen zum Verzicht auf Palmöl auf und zur Unterstützung von Kampagnen für die Verteidigung der Menschenrechte und des Umweltschutzes im Palmölanbau. Wer mit frischen Zutaten koche, brauche kein Palmöl.