Das Leib-und-Seele-Gespräch
»Ich bin immer noch am Suchen«
von
Anja Maier
vom 10.09.2021

»Man lernt doch immer«: Konstantin Wecker (Foto: PA/DPA/Peter Kneffel)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Wecker, Identität ist gerade ein hart diskutiertes Thema. Welche ist denn Ihre Identität?
Konstantin Wecker: Wenn ich das so genau wüsste, hätte ich nicht mein neues Album »Utopia« mit dem Faust-Prolog begonnen und mit der Frage: Wer bin ich? Ich habe meine Identität immer am ehesten bezogen aus meiner Poesie. Bei aller Zerrissenheit, die man so als Mensch hat, habe ich immer wieder einen Anhalt und Leitfaden über die Poesie gefunden. Das heißt, ich bin immer schon selbst überrascht worden von meinen Gedichten, schon als Junge. Ich war und bin ein alter Romantiker.
Wie entstehen Ihre Gedichte und Texte?
Wecker: Manchmal habe ich das Gefühl, es ist schon alles in e
Nächster Artikel:Unsere Schwester, die Erde
Kommentare und Leserbriefe