Brailleschrift und Tastmodelle
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Ausstellung. Auch blinde und sehbehinderte Menschen können das Bach-Museum in Leipzig gut nutzen: In der Dauerausstellung zum Leben und Wirken des Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750) gibt es jetzt neben Hinweisen in Brailleschrift auch Tastmodelle und Reliefbilder. Ein spezieller Audioguide für Sehbehinderte erklärt nicht nur die Exponate, sondern gibt auch Hinweise zu den Räumen und möglichen Stolperfallen. Durch das Museum leitet zudem ein ertastbarer Plan. Seit der Restaurierung 2010 bietet das Bach-Museum auch Führungen in Gebärdensprache an. Für Lernbehinderte soll ein Angebot in leichter Sprache folgen.



