Der Mord zum Sonntag
von
Josefine Janert
vom 26.10.2014

Der Tatort: Seit der ersten Ausstrahlung 1970 wurden mehr als 900 Folgen gesendet. Für viele ist der Krimi um 20.15 Uhr ein Sonntagsritual. In Deutschland gehen rund 847 000 evangelische Christen und 2,6 Millionen Katholiken in die Kirche. Dagegen schauen sieben bis dreizehn Millionen heute Abend den Tatort. (Foto: ARD)

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Professor Karl-Friedrich Boerne aus Münster hat ein Leberproblem. Er hat zu viel Rotwein getrunken. Am 21. September musste er ins Krankenhaus. Eine Woche später ging Max Ballauf, Tatort-Kommissar in Köln, mit seiner Kollegin Lydia Rosenberg ins Bett. Über Boernes Leber und Ballaufs Liebe wissen viele Menschen besser Bescheid als über das Freihandelsabkommen TTIP.
Der Tatort ist die beliebteste TV-Serie im deutschen Sprachraum. Seit der ersten Folge 1970 wurden mehr als 900 Folgen gesendet. Für viele ist der Krimi um 20.15 Uhr ein Sonntagsritual, wie es früher der Gottesdienst war. Zum Vergleic
Nächster Artikel:Campino: »Ich war ergriffen«
Kommentare und Leserbriefe