Georgien: Ein Land unter Druck
Gegen die Übermacht


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Eine übergroße Europafahne hängt am Eingang zum Justizministerium in Tbilissi, direkt neben der Landesfahne von Georgien. Schick sieht das aus, an der Glasfassade des modernen Gebäudes, dessen Dach aus gewölbten Schirmen die Blicke am Ufer des Flusses Kura auf sich zieht.
Einige solcher Bauten sind in den vergangenen 20 Jahren in der Hauptstadt entstanden, während das Land auf der Suche war nach seiner postsowjetischen Identität. Die ambitionierte Architektur verkündete groß, was Tbilissi sein wollte: eine moderne Stadt, bereit für die Zukunft und für Besucher aus dem Westen. Tbilissi – der Name Tiflis ist bei vielen hier verpönt – ist der Wandel der vergangenen Jahrzehnte anzusehen. Aber viele der Glas- und Stahlkolosse wollen sich nicht recht ins Stadtbild einfügen. Sie ragen zwischen den alte
Die Recherche zu diesem Artikel fand während einer Pressereise nach Georgien statt, die das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis organisiert hat.
