Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 20/2021
Der Inhalt:
Religion & Kirchen

Populismus
Die Demaskierung der starken Männer

von Tessa Szyszkowitz vom 21.10.2021
Mit Sebastian Kurz fällt nach Donald Trump der nächste der konservativen Populisten, und auch Boris Johnson hat schwere Probleme. Ist damit ihre Ära schon vorbei? In jedem Fall wühlt ihr politisches Erbe weiter im System der Demokratie.
Zwei sind schon weg, und einem bläst der Wind ins Gesicht: Die einstigen Hoffnungsträger Donald Trump, Sebastian Kurz und Boris Johnson. (Foto: PA/Jeff Mangione/KURIER/picturedesk)
Zwei sind schon weg, und einem bläst der Wind ins Gesicht: Die einstigen Hoffnungsträger Donald Trump, Sebastian Kurz und Boris Johnson. (Foto: PA/Jeff Mangione/KURIER/picturedesk)
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die Wahlkampftour, die den jungen Kanzlerkandidaten Sebastian Kurz im Herbst 2017 quer durch Österreich führte, hieß »Aufbruch«. 10 000 Fans kamen zum Kick-off in die Wiener Stadthalle, die dafür ganz in die neue Farbe der konservativen Partei unter Kurz getaucht worden war: Türkis waren die T-Shirts der jungen Helfer, türkis die Servietten mit der Aufschrift »Ich bin dabei«, und auf den Trinkbechern stand »Erfrischend anders«.

Die »schwarzen« Landespolitiker staunten. Manch ehemaliger ÖVP-Vorsitzende, der als Publikumsmagnet kläglich versagt hatte, war neidisch. Statt der langweiligen Parteitage der alten österreichischen Volkspartei hatte Kurz mit seinem schmissigen, rechtspopulistischen Auftreten eine neue Generation in die Politik gebracht, die sich lieber »Bewegung« statt Partei nannte.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.

Georg Lechner 10.11.2021, 18:44 Uhr:
Der türkise Lack ist ab, ganz offensichtlich. Selbst der in der VP sozialisierte Chefredakteur der Wiener Zeitung schrieb in seinem Leitartikel nach dem (offenbar von den ÖVP-Landeshauptleuten erzwungenen) Rücktritt von Kurz als Kanzler, dass er auf lange Sicht eine Belastung für die ÖVP darstellt und nur höchstens bis zum regulären Wahltermin 2024 Parteiobmann und Klubobmann bleiben kann. Angesichts dessen, was Peter Pilz in seinem Buch über Kurz an Details über den innerparteilichen Putsch gegen Mitterlehner schreibt, ist die politische Karriere von Kurz spätestens 2024 vorbei.
Trump, Kurz und Johnson wären nie in ihre Positionen gekommen, würden die Wähler_innen die Lehren aus 1 Samuel 8 bedenken.